Eisstockschützenverein Friedrichshafen e.V.
gegründet 1973

Unser Stockplatz


Als der Verein 1973 gegründet wurde, stand den damaligen Mitgliedern noch kein eigenes Sportgelände zur Verfügung.
Im Winter wurde auf dem zugefrorenen Bodensee gespielt, während für den Sommer noch nach Trainingsmöglichkeiten auf Asphalt oder Beton gesucht wurde. Diese ergab sich dann ganz in der Nähe des heutigen Platzes. Nämlich am westlichen Riedlewald zwischen Sauerstoffwerk und heutigem Kinderhaus auf der Fläche, wo bis 1968 noch die Internationale Bodenseemesse (IBO) stattfand, bevor sie auf das damals neue Messegelände in der Meistershofener Straße am nordöstlichen Riedlewald umzog.
Quelle: Geschichte der IBO

Erst 1977 war es dann soweit. Das ehemalige IBO-Gelände wurde einer neuen Nutzung zugeführt. Am Rand des Riedlewalds entstand der Verkehrsübungsplatz und die Eisstockschützen erhielten von der Stadt Friedrichshafen das heutige Gelände, eingebettet zwischen Kinderhaus, Reidlewaldspielplatz und jenem Verkehrsübungsplatz. Der alte IBO-Kiosk mit Toiletten wurde ebenfalls dem ESV
 überlassen und auf den alten Betonplatten entstand ein Asphaltplatz.

Heutige Stocksportanlage mit angrenzendem Verkehrsübungsplatz


Der ESV Friedrichshafen verfügt heute über eine Stocksportanlage mit Asphaltbelag. Es stehen sechs Bahnen zur Verfügung, die für ein Turnier mit bis zu 13 Mannschaften genutzt werden kann.
Neben den Bahnen steht eine feste Verkaufshütte. Der alte IBO-Kiosk beherbergt heute ein Materiallager, sanitäre Anlagen, sowie einen freundlichen Kameradschaftsraum mit kleiner Küche, die zu Turnieren genutzt wird.
 

Die gesamte Stocksportanlage liegt idyllisch und im Sommer angenehm schattig im Naherholungsgebiet Riedlepark und ist sogar Teil des dortigen Geocaches.